Über mich

Meine Name ist Tobias Wolfsteiner (38 Jahre) und ich arbeite als Sonderschullehrer an der Schloss-Schule in Ilvesheim. Studiert habe ich Blinden- und Hörgeschädigtenpädagogik mit den Unterrichtsfächern Technik und Mathematik an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg.

Seit 10 Jahren unterrichte ich blinde und sehbehinderte Haupt- und Realschülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 und bin an der Schloss-Schule Ilvesheim für den Bau von Lehr- und Lernmitteln zuständig. Dort kann ich unter anderem auf 3D- und UV-Drucker, Tiefziehmaschine, CNC-Fräse und Lasercutter zurückgreifen. Insbesondere im Bereich 3D-Druck von Modellen für den Unterricht mit blinden- und sehbehinderten Schülerinnen und Schülern verfüge ich über langjährige Erfahrung.

Die Idee, Spiele und Rätsel nebenberuflich als Kleinunternehmer anzubieten, entstand nachdem ich Prototypen für diverse Rätsel und Spiele für meine blinden Schülerinnen und Schüler umgesetzt hatte. Das positive Feedback zu den Prototypen und die Begeisterung ermutigten mich, die Modelle weiter zu optimieren. Im Freundeskreis wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass diese Artikel für viele Menschen mit Seheinschränkungen interessant seien – und nicht nur für meine Schülerinnen und Schüler. Daraufhin begann ich zu grübeln und mir zu überlegen, ob ich zugängliche Spiele und Rätsel wirklich zum Verkauf anbieten möchte. Ein solches Unterfangen klingt einfacher als es in Realität ist. Ein Modell zu entwerfen und zu drucken ist einfach, das Ganze aber gewerblich zu machen, ist eine ganz andere Hausnummer. Ich entschied mich trotzdem dafür.

Aber: Es ist mir ein Herzensangelegenheit, dass blinden und sehbehinderten Menschen auch in ihrer Freizeit 3D gedruckte Modelle zugänglich gemacht werden. Daher sind meine Preise sehr günstig kalkuliert. Mehr dazu unter Herstellung.

Profilbild