Das Spiel „Müllabfuhr“ richtet sich primär an Kinder ab etwa 4 Jahren und ist für 2–4 Personen geeignet. Es ist etwas komplexer als „Schneckenrennen“, jedoch schnell zu verstehen und leicht zu spielen. Das Spielmaterial besticht durch seine taktile und visuelle Gestaltung. Die erhabene Straße, auf der die Müllwagen fahren, ist deutlich von der Grundplatte abgehoben, und die vier detaillierten Müllwagen sind leicht voneinander unterscheidbar.
Beschreibung des Spielmaterials
Das Spielfeld besteht aus einer rund 25 × 23 cm großen Grundplatte, auf der eine erhabene Straße dargestellt ist. Den Anfang der Straße markiert ein taktiler und visueller Pfeil, das Ende ist durch vier kleine Mülltonnen gekennzeichnet.
Die Spielfiguren sind vier unterschiedlich gestaltete Müllwagen, die sowohl taktil als auch visuell gut zu unterscheiden sind. Auf der Oberseite der Figuren befinden sich ein Kreis, ein Quadrat, ein Dreieck oder eine glatte Fläche. Für sehende Spieler sind die Müllwagen zusätzlich in verschiedenen Farben gestaltet.
Der Spielwürfel verfügt über unterschiedliche Texturen und Farben, die auf dem Spielfeld wiederzufinden sind. Jedes der 20 Spielfelder von Start bis Ziel hat eine Vertiefung, in die die Müllwagen mit einem Fuß eingesteckt werden können. Dadurch bleiben sie stabil und sind vor Umkippen oder Verrutschen geschützt. Am Boden jedes Spielfeldes sind die Texturen des Würfels abgebildet. Um die Textur eines Feldes zu erkennen, muss die Spielfigur gegebenenfalls kurz angehoben werden, falls sie das Feld gerade bedeckt.
Spielregeln
Vor Spielbeginn wählt jeder Spieler einen Müllwagen aus und stellt ihn neben das Spielfeld. Nicht benötigte Figuren bleiben im Karton. Das Spiel beginnt im Uhrzeigersinn, wobei die Zugreihenfolge im Verlauf des Spiels wechseln kann. Gewonnen hat der Spieler, dessen Müllwagen als erster das letzte Feld (Zielfeld) vor den Mülltonnen erreicht.
- Der jüngste Spieler beginnt und würfelt.
- Zeigt der Würfel eine der fünf Farben/Texturen, zieht der Spieler seinen Müllwagen auf das erste Spielfeld mit dieser Farbe/Textur.
- Zeigt der Würfel die weiße/glatte Fläche, muss der Spieler aussetzen und die Zugreihenfolge ändert sich: von Uhrzeigersinn zu gegen den Uhrzeigersinn oder umgekehrt.
- Interaktionen zwischen Müllwagen:
- Befindet sich bereits ein Mitspieler mit seinem Müllwagen auf dem gewürfelten Feld, tauschen beide Figuren ihre Positionen. Der aktive Spieler rückt vor, während der Mitspieler zurückversetzt wird.
- Sollte der Müllwagen des Mitspielers beim Tausch auf keinem Feld stehen, wird er vom Spielfeld entfernt. Dies ist der einzige Fall, in dem Figuren „geschlagen“ werden können.
- Besonderheit der Textur Kreis (grau):
- Gibt es kein weiteres graues/Kreis-Feld vor dem Zielfeld, muss der Spieler auf das erste graue/Kreis-Feld der Straße zurückziehen.
- Befindet sich dort ein Müllwagen, tauschen erneut beide Figuren die Positionen. In diesem Fall hat der Mitspieler Glück, da er durch den Tausch einen Vorteil gewinnt.
- Letzte Spielfelder vor dem Ziel (Zielfeld):
- Befindet sich der eigene Müllwagen auf einem der letzten vier Spielfelder vor dem Ziel, hat man als Spieler gute Chancen zu gewinnen. Das Zielfeld kann mit jeder Farbe/Textur außer weiß/glatt oder grau/Kreis erreicht werden. Auf dem Zielfeld sind alle vier Farben/Texturen klein dargestellt.
Lieferumfang und Preis
Der Preis für das Spiel beträgt 20 € und beinhaltet:
- 1 Spielfeld
- 4 Müllwagen als Spielfiguren
- 1 Spezialwürfel