Pentomino ist ein Rätsel, welches man auch als den großen Bruder des Tetris-Puzzles bezeichnen könnte.
Es gibt 12 unterschiedliche Pentomino-Steine, die alle aus 5 kleinen Quadraten aufgebaut sind. Im Gegensatz zum Tetris-Puzzle ist die Ober- und Unterseite beim Rätseln egal. Das bedeutet, dass die Steine auch umgedreht eingelegt werden dürfen (es gibt eigentlich keine Vorder- und Rückseite). Bei dem Pentomino-Puzzle muss eine ebene Form vollständig gefüllt werden. Je nach Form – vier Stück werden geliefert – gibt es unterschiedliche Regeln.
Anleitung
Die Anleitung unterscheidet sich je nach gewähltem Spielfeld.
5×12-Rechteck
Alle Spielsteine müssen genutzt werden und das Rechteck ist vollständig gefüllt. Es gibt 1.010 verschiedene Lösungen.
8×8-Quadrat
Da das Quadrat aus 64 kleinen Quadraten besteht, müssen zuvor beim Spielaufbau vier kleine einzelne Quadrate eingelegt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Betrachtet man das Quadrat als Tabelle, in der die Spalten mit A-H und die Zeilen mit 1-8 beschriftet sind, sind folgende Spielvarianten möglich. Die einzelnen kleinen Quadrate werden in
- A1, A8, H1, H8 (2170 Lösungen) oder
- B2, B7, G2, G7 (188 Lösungen) oder
- D4, D5, E4, E5 (65 Lösungen) oder
- C3, C6, F3, F6 (21 Lösungen) oder
- C3, D4, E5, F6 (74 Lösungen)
eingelegt.
Spezialfelder
Es werden zwei Spezialfelder mitgeliefert, die in der Form der vergrößerten Variante eines Spielsteins entsprechen. Bei diesen Feldern werden nur 9 von 12 Spielsteine benötigt, die kleine Variante des Spielfelds, sowie zwei weitere Unbekannte fallen raus.
Spiel zu zweit
Pentomino lässt sich auch zu zweit spielen. Das gewählte Spielfeld ist dabei egal. Die Spielsteine werden vor Spielbeginn auf zwei Personen aufgeteilt. Ein Anfangsspieler wird bestimmt und danach abwechselnd Steine auf das Feld gelegt. Wer zuerst keinen Stein mehr legen kann, hat verloren.
Fotos
Preise
Der Preis für vier Spielfelder und 12 Pentomino-Steine beträgt 12€.